3.1

Allgemeine Informationen zum Immobilienmarkt im Rhein-Erft-Kreis

Entwicklungen und Trends

 

Der Immobilienmarkt in Kerpen und im Rhein-Erft-Kreis zeigt derzeit eine dynamische Entwicklung. In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach Wohnraum stetig gestiegen, was zu einem Preisanstieg geführt hat. Besonders in Kerpen, einer zentral gelegenen Stadt mit guter Anbindung an Köln, sind Immobilien sehr gefragt.

Ein Trend, der sich abzeichnet, ist die wachsende Beliebtheit von nachhaltigen und energieeffizienten Bauprojekten. Dies könnte langfristig die Attraktivität der Region weiter steigern. Ob Sie eine Immobilie kaufen oder verkaufen möchten, es ist ratsam, sich über die aktuellen Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten. Als Immobilienmakler in Kerpen können wir hierbei wertvolle Unterstützung bieten.

Wichtige Faktoren, die den Immobilienmarkt in Kerpen und im Rhein-Erft-Kreis beeinflussen

Lage und Verkehrsanbindung

Kerpen verfügt insbesondere über seine Nähe zu Köln, Bonn und Aachen, sowie eine hervorragende Anbindung über Autobahnen und das Schienennetz. S-Bahn und Nahverkehrszüge bringen Sie nach Köln, Düsseldorf etc. Dies macht die Region für Pendler und suchende Familien äußerst attraktiv und sorgt für eine konstant hohe Nachfrage nach Wohnraum.

 

Wirtschaft und Arbeitsmarkt

Die starke wirtschaftliche Basis mit vielen mittelständischen Unternehmen aus Logistik, Maschinenbau, Dienstleistung und Handel sorgt für stabile Beschäftigung und Einkommen. Das wirkt sich positiv auf das Kaufinteresse und die Preisentwicklung aus.

 

Demografie und Zuzug

Ein anhaltender Zuzug von Familien und Berufspendlern, vor allem aus Köln, trägt zu einem leichten Bevölkerungswachstum bei. Die Nachfrage nach Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen bleibt daher hoch, insbesondere bei jungen Familien.

 

Preis- und Marktentwicklung

Die Immobilienpreise in Kerpen und im Rhein-Erft-Kreis sind seit Jahren stabil mit leichter Tendenz nach oben, wobei Wohnungen aktuell (2025) bei ca. 3.448 €/m² und Häuser bei etwa 3.436 €/m² liegen. Die Preissteigerungen werden durch begrenzte Neubautätigkeit, hohe Grundstückspreise und anhaltende Nachfrage verstärkt.

 

Infrastruktur und Lebensqualität

Kerpen und der gesamte Rhein-Erft-Kreis punkten mit hervorragender Infrastruktur, vielseitigen Freizeitmöglichkeiten und naturnaher Umgebung. Besonders reizvoll ist die Kombination aus urbaner Nähe und ruhigem Wohnen im Grünen.

 

Zinspolitik und Finanzierung

Aktuelle Veränderungen der Zinssätze und Finanzierungsbedingungen, z.B. durch die Europäische Zentralbank, beeinflussen die Käufernachfrage. In Phasen steigender Zinsen wird die Nachfrage nach Immobilienkrediten etwas gebremst, bleibt aber aufgrund der Attraktivität der Region stabil.

 

Fazit

Kerpen und der Rhein-Erft-Kreis bleiben für Käufer und Investoren attraktiv: Die Mischung aus guter Anbindung, starker Wirtschaft und hoher Lebensqualität sorgt im Zusammenspiel mit stabilen Preisen und stetiger Nachfrage für einen robusten Immobilienmarkt