Ratgeber für Immobilien-Verkäufer
Rund um die Immobilie
IN BEARBEITUNG
Themenverzeichnis:
Teil 1: Rechtliche Grundlagen beim Immobilienverkauf
(1.1) Energieausweis-Pflicht beim Hausverkauf: Was ein Verkäufer wissen muss
-
Wann ist ein Energieausweis erforderlich und welche Bußgelder drohen
-
Unterschied zwischen Bedarfs- und Verbrauchsausweis
-
Kostenübernahme und Gültigkeitsdauer
-
Ausnahmen von der Energieausweis-Pflicht
(1.2) Maklervertrag verstehen: Ihre Rechte und Pflichten
(1.3) Verkaufsunterlagen: Checkliste für den rechtssicheren Immobilienverkauf
-
Grundbuchauszug und Eigentumsnachweis
-
Baupläne, Grundrisse und Baubeschreibung
-
Nachweis über Erschließung und Anschlüsse
-
Versicherungsunterlagen und Reparaturdokumentation
Teil 2: Steuerliche Aspekte beim Immobilienverkauf
(2.1) Spekulationssteuer vermeiden: 10-Jahres-Regel und Eigennutzung
Teil 3: Der Immobilienmarkt und die Preise im Rhein-Erft-Kreis
(3.1) Allgemeine Informationen zum Immobilienmarkt in Kerpen und im Rhein-Erft-Kreis
- Entwicklungen und Trends, wichtige Einflussfaktoren
(3.2) Aktuelle Immobilienpreise 2025: Rhein-Erft-Kreis im Detail
(3.3) Die beste Zeit für den Hausverkauf: Saisonale Faktoren
- Frühjahr als optimaler Verkaufszeitpunkt?
- Marktzyklen und Zinsentwicklungen beachten
- Lokale Besonderheiten im Rhein-Erft-Kreis
- Wann sollten Sie lieber warten?
(3.4) Immobilienbewertung: Den richtigen Verkaufspreis finden
- Kostenlose Online-Bewertung vs. professionelle Wertermittlung
- Faktoren, die den Immobilienwert beeinflussen (Lage, Zustand, Ausstattung)
- Häufige Bewertungsfehler und deren Konsequenzen
- Verkehrswert vs. Angebotspreis: Der strategische Unterschied
Teil 4: Verkaufsvorbereitung und Strategien
(4.3) Besichtigungen erfolgreich durchführen: Der erste Eindruck zählt
-
Vorbereitung der Immobilie für Besichtigungstermine
-
Zielgruppengerechte Präsentation
-
Häufige Fragen und professionelle Antworten
-
Digitale Besichtigungen und 360°-Rundgänge
Teil 5: Spezielle Verkaufssituationen
(5.2) Immobilie geerbt: Was Erben bedeutet und wie Sie vorgehen
-
Steuerliche Aspekte bei Erbimmobilien
-
Erbgemeinschaften und Verkaufsentscheidungen
-
Sanierungsstau und Bewertungsabschläge
-
Fristen und Meldepflichten beachten
(5.3) Vermietete Immobilie verkaufen: Mieterrechte beachten
- Kündigungsschutz und Eigenbedarfsanmeldung
- Verkauf mit oder ohne bestehende Mietverträge
- Auswirkungen auf den Verkaufspreis
- Rechtliche Fallstricke vermeiden
Teil 6: Lokale Besonderheiten
Teil 7: Die Immobilien-Finanzierung
(7.1) Welchen Einfluss hat die Immobilienfinanzierung Sie für Sie als Verkäufer?
- Aktuelle Zinsentwicklungen und deren Auswirkungen
- Finanzierungsmöglichkeiten und Förderprogramme
- Eigenkapitalanforderungen und Nebenkosten
- Wie Verkäufer von der Käuferberatung profitieren
Teil 8: Notartermin und Kaufvertrag - der (vor)letzte Schritt
-
Ablauf beim Notartermin und erforderliche Unterlagen
-
Wichtige Klauseln im Kaufvertrag
-
Gewährleistungsausschluss und Haftungsbegrenzung
-
Übergabeprotokoll und Schlüsselübergabe
Alle Informationen wurden aus öffentlich zugänglichen Quellen zusammengetragen und werden nach bestem Wissen übermittelt. Irrtum und Änderungen bleiben vorbehalten. Wir leisten keine Rechts- oder Steuerberatung. Im Zweifel befragen Sie bitte Ihren Rechtsanwalt oder / und Steuerberater.